Beiträge im Monat April 2010

= Oft gelesen
30.04.2010 "ISO-Normen für Usability als Basis für Konsens" Tutorial auf der Fachtagung Mensch und Computer am 12.09.2010 in Duisburg

Auf der diesjährigen Fachtagung "Mensch und Computer" findet ein spannendes Tutorial zum Thema Standards im Usability Engineering statt. Thomas Geis, Geschäftsführer der ProContext Consulting GmbH zeigt, wie man als Usability Professional mit Hilfe von Normen wegkommt vom Vertreten der eigenen Meinung...

28.04.2010 "Common Industry Format (CIF) reloaded" - Vortrag auf der "International Conference of the Usability Professionals' Association" am 26.05.2010 in München

Common Industry Format (CIF) reloaded (Vortrag in englischer Sprache)

Abstract:

Every profession maintains standards for their work. In 2005 the International Standards Organization published ISO/IEC 25062 “Common Industry Format (CIF) for Usability Test Reports”. Meanwhile further work has been...

15.04.2010 Das neue "Common Industry Format" (CIF) für Usability-Engineering-Prozessergebnisse (ISO/IEC TR 25060), Vortrag auf de Konferenz iqnite 2010 am 30.04.2010 in Düsseldorf

Usability, zu Deutsch „Gebrauchstauglichkeit“ ist schon lange keine Frage des persönlichen Geschmacks mehr, sondern ein zentraler Wirtschaftsfaktor beim Einsatz von IT-Systemen sowie beim Markterfolg von Standardprodukten. Die Industrialisierung der Herangehensweisen an gebrauchstaugliche Produktgestaltung...

13.04.2010 "Denn sie wissen nicht was sie wollen..." Usability-Seminar am 21.04.2010 auf der conHIT 2010 in Berlin

Am 21.04.2010 findet auf der Conference for Healthcare IT (kurz conHIT) das Seminar "Denn sie wissen nicht was sie wollen - Kosten sparen und Nutzen steigern dank Usability Engineering" statt.

Referent ist Thomas Geis, Geschäftsführer der ProContext Consulting GmbH. Thomas Geis ist seit fast 20 Jahren...

10.04.2010 "Anforderungsanalyse statt Wünsch Dir was" Vortrag am 20.04.2010 auf der conHIT 2010 in Berlin

Vortrag am 20.04.2010 auf der Conference for Healthcare IT (kurz conHIT) in Berlin.

In Entwicklungsprojekten wird viel geredet. Workshops über Workshops werden durchgeführt und lange ToDo-Listen gepflegt. Viele Fragen werden gestellt und viele Antworten dokumentiert. Doch trotz aller Kommunikation...