Publikationen (Seite 2 / 2)

= Oft gelesen
14.06.2010 Was kommt raus beim Usability Engineering? Vereinheitlichte Prozessergebnisse helfen in Projekten

Was liefern Usability-Fachleute in Entwicklungsprojekten wirklich? Was müssen sie liefern? Oft wird diese Frage viel zu spät im Entwicklungsprozess gestellt. Dies reduziert Usability-Engineering-Aktivitäten dann auf „Usability Testing“ – im Ergebnis einen Usability-Prüfbericht. Doch was, wenn der...

03.03.2010 Neue ISO 9241-210 „Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher Systeme“ ersetzt die ISO 13407

Im März 2010 hat die ISO die neue ISO 9241-210 publiziert. Diese Norm ersetzt mit sofortiger Wirkung die bekannte ISO 13407. ISO 9241-210 ist die Norm für benutzerorientiertes Vorgehen in Entwicklungsprojekten. Die Norm richtet sich vorrangig an Projektleiter, die systematisch Usability-Engineering...

14.09.2007 "Leitfaden Usability" veröffentlicht

Die Deutsche Akkreditierungsstelle Technik (DAkkS, vormals DATech) hat einen umfassenden Leitfaden für die gebrauchstaugliche Produktgestaltung herausgegeben. Der Leitfaden Usability beinhaltet drei große Abschnitte:

  1. Gestaltungsrahmen für den Usability-Engineering-Prozess
  2. Prüfverfahren für...
11.08.2006 Usability-Normung: Die neue DIN EN ISO 9241-110 "Grundsätze der Dialoggestaltung"

Warum wurde die ursprüngliche Norm ISO 9241-10 überarbeitet?

Alle ISO-Normen werden im Fünfjahres-Rythmus auf Aktualisierungsbedarf hin durch die Internationale Standardisierungsorganisation (ISO) überprüft. So wurde auch die Norm ISO 9241-10 von 1995 (deutsche Fassung DIN EN ISO 9241-10 von 1996...