Publikationen (Seite 1 / 2)
= Oft gelesen |
---|
01.09.2023
2. Ausgabe des Buchs „Basiswissen Usability und User Experience“ von Thomas Geis und Guido Tesch erschienen
Die gerade erschienene 2. Ausgabe des Buchs „Basiswissen Usability und User Experience“ beinhaltet alle Neuerungen, die im neuen Curriculum zum Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F) Version 4.01, 2023 aufgenommen wurden. Kurz bevor die... |
15.02.2021
Seminars for CPUX-F and CPUX-UR in English language – dates in 2021
This year we will be again offering seminars in English language for the CPUX-F and CPUX-UR certification. The CPUX-F seminars in English language will be held online (the certification tests will also be offered online). Therefore worldwide participation is ensured for everybody interested in becoming... |
17.12.2020
Praxis-Band „Usability Engineering als Erfolgsfaktor“ in 2. Auflage erschienen
Der Praxis-Band "Usability Engineering als Erfolgsfaktor" erläutert konkret, welche Informationen im Rahmen der Anforderungen der DIN EN 62366-1 und der FDA für ein Medizinprodukt dokumentiert werden müssen und in welcher Form das am besten geschieht (Verzahnung von Regulatory Affairs und Usability... |
27.02.2019
Usability und User Experience verstehen: Fachbuch „Basiswissen Usability und User Experience“ jetzt vorbestellen
Sie interessieren sich für die Teilnahme an einem CPUX-F Seminar oder möchten sich ein kompaktes Basiswerk zum Thema „Usability und User Experience“ zulegen? Mit dem Fachbuch „Basiswissen Usability und User Experience“ ist beides möglich. Die Autoren Thomas Geis und Guido Tesch geben einen fundierten... |
27.11.2018
Ab 2019 auch in Heidelberg: Unsere CPUX-F und CPUX-UR Seminare mit optionaler Zertifizierung
Bisher konnten Sie unsere öffentlichen CPUX Seminare nur in Köln besuchen. Ab 2019 bieten wir die ersten CPUX-F und CPUX-UR Seminare auch in Heidelberg an. Unsere Human-Centered Design Experten vermitteln Ihnen gerne Grundlagen- und Expertenwissen zur erfolgreichen Anwendung und / oder Zertifizierung... |
15.09.2018
Fachbuch „Praxiswissen User Requirements“ von Thomas Geis (ProContext)
Dieses Buch eignet sich nicht nur als Vorbereitung auf die Zertifizierung CPUX-UR, sondern auch als kompaktes Basiswerk zum Thema »User Requirements« in der Praxis und an Hochschulen. User Requirements Engineering schlägt die Brücke zwischen Human-centred Design (HCD) und Requirements Engineering... |
02.08.2017
Neue Norm für die Grundsätze der Informationsdarstellung (ISO 9241-112)
Die ISO-Norm DIN EN ISO 9241-112 (deutsche Übersetzung der ISO 9241-112) ist vor kurzem veröffentlicht worden. Sie ersetzt die „in die Jahre gekommene“ ISO 9241-12. Dargestellte Information auf User Interfaces ist auch heute nicht immer selbstbeschreibend. Dem Leser fallen sicher viele Beispiele... |
11.07.2015
Buch: Effizient IEC 62366- und FDA-konform dokumentieren
Das neue Buch „Usability Engineering als Erfolgsfaktor“ zeigt, wie Hersteller von Medizinprodukten wirksam den Usability-Engineering-Prozess meistern.
Usability-Experte Thomas Geis von der ProContext Consulting GmbH und Medizintechnik... |
14.06.2010
Was kommt raus beim Usability Engineering? Vereinheitlichte Prozessergebnisse helfen in Projekten
Was liefern Usability-Fachleute in Entwicklungsprojekten wirklich? Was müssen sie liefern? Oft wird diese Frage viel zu spät im Entwicklungsprozess gestellt. Dies reduziert Usability-Engineering-Aktivitäten dann auf „Usability Testing“ – im Ergebnis einen Usability-Prüfbericht. Doch was, wenn der... |
03.03.2010
Neue ISO 9241-210 „Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher Systeme“ ersetzt die ISO 13407
Im März 2010 hat die ISO die neue ISO 9241-210 publiziert. Diese Norm ersetzt mit sofortiger Wirkung die bekannte ISO 13407. ISO 9241-210 ist die Norm für benutzerorientiertes Vorgehen in Entwicklungsprojekten. Die Norm richtet sich vorrangig an Projektleiter, die systematisch Usability-Engineering... |