Usability und User Experience - Foundation Level (CPUX-F)

Seminar oder Online-Kurs zur Vorbereitung auf die CPUX-F Zertifizierung

In diesem Seminar erlernen Sie umfassend alle Grundlagen der menschzentrierten Gestaltung von interaktiven Systemen. Es wird die Basis für die Advanced Level CPUX-Seminare CPUX-UR und CPUX-UT gelegt, in denen dann einzelne Aktivitätsbereiche im Detail behandelt werden.

UXQB - Zertifizierter Trainer 2020Das Seminar basiert auf dem Lehrplan CPUX-F des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB), das durch 5 Berufsverbände der Usability Professionals anerkannt wird: German UPA, UX Schweiz, UXpro Austria, UXPA UK und UX Danmark.

Fachbuch: Basiswissen Usability und User Experience

Exklusiv bei CPUX-F Seminaren von ProContext erhalten Sie ein Exemplar unseres Fachbuchs „Basiswissen Usability und User Experience“ von den Autoren Thomas Geis (Trainer CPUX-UR) und Guido Tesch (Trainer CPUX-F) sowie unter Mitwirkung von Simon Birke (Trainer CPUX-F) kostenlos, welches sie ideal vor, während und nach dem Seminar begleitet.


Sprache

Je nach Veranstaltungsort und Termin wird das Seminar entweder auf Deutsch oder Englisch gehalten.


Zielgruppe

Alle Beteiligten in Entwicklungsprojekten, die bei der Gestaltung von User Interfaces mitarbeiten und mitreden, z.B. Produktmanager, Produktdesigner, User Interface Designer, Software-Ingenieure, Projektleiter, Qualitätsmanager


Seminarinhalte

  • Grundlegende Begriffe und Konzepte

    • Usability
    • User Experience mit Abgrenzung zu Usability
    • Interaktives System
  • Der menschzentrierte Gestaltungsprozess

    • Grundsätze der menschzentrierten Gestaltung
    • Die Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung
    • Einbettung in Entwicklungsprozesse, insbesondere bei agiler Entwicklung
    • Menschzentrierte Qualitätsziele
  • Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren

    • Benutzergruppen, Benutzergruppenprofile und Personas
    • Ist-Szenarien und Aufgabenmodelle
    • Methoden der Nutzungskontextanalyse, insbesondere Interview- und Beobachtungstechniken
  • Nutzungsanforderungen spezifizieren

    • Erfordernisse (user needs) und Nutzungsanforderungen (user requirements)
    • Nutzungsanforderungen als Teilmenge der Stakeholderanforderungen
  • Gestaltungslösungen entwickeln – Usability-Prinzipien und Richtlinien

    • Affordance
    • Das mentale Modell des Benutzers
    • Dialogprinzipien
    • Heuristiken
    • Gestaltungsregeln und Styleguides
    • Design Patterns
  • Gestaltungslösungen entwickeln – Interaktion spezifizieren

    • Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktion
    • Interaktionsspezifikation mit Nutzungsszenarien und Storyboards
    • Nutzungsobjekte, Informationsarchitektur und Navigation
    • Prototyping
  • Evaluieren mittels Usability-Tests

    • Arten von Usability-Tests
    • Usability-Testaufgaben auswählen und formulieren
    • Usability-Tests vorbereiten und durchführen
    • Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren
  • Evaluieren mittels Inspektionen und Benutzerbefragungen

    • Arten der Inspektion
    • Inspektionskriterien
    • Arten der Benutzerbefragung
    • Fragebogenauswahl und -gestaltung

Zertifizierungsprüfung

Nach dem Seminar kann die Zertifizierungsprüfung zum UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience — Foundation Level (CPUX-F) absolviert werden. Das Seminar kann auch unabhängig von der Prüfung gebucht werden. Die Prüfungsgebühr beträgt zusätzlich 300 Euro zzgl. MwSt.


Ihre Trainer

  • Guido Tesch

    Senior Consultant Human-Centered Design, Trainer

    Guido Tesch, Informatiker mit Schwerpunkten KI und Psychologie, verbindet fundiertes Fachwissen mit viel Praxiserfahrung und einer sehr guten Didaktik. Seit 2000 als Usability Engineer, User Experience Architect und UI Designer tätig, National Expert des Berufsverbands German UPA, Mitarbeiter im DIN-Ausschuss zur Entwicklung der Normenreihe ISO 9241 und Autor des Fachbuchs Basiswissen Usability und User Experience.

  • Simon Birke

    Senior Consultant Human-Centered Design, Trainer

    Simon Birke ist studierter Kommunikationsdesigner und als Senior Usability Engineer sowie Senior UX Designer bei der ProContext Consulting GmbH tätig. Er hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Gestaltung von User Interfaces / Software in verschiedensten Anwendungsbereichen. Simon Birke ist ein echter Praktiker, der sowohl die Methoden des Human-Centered Design beherrscht, als auch professionell User Interfaces gestaltet.


Dauer

3 Tage mit anschließender Zertifizierung

  1. 1. Tag 09.00h – 18.00h (bei Präsenzterminen Beginn um 10.00h)
  2. 2. Tag 09.00h – 18.00h
  3. 3. Tag 09.00h – 17.00h (bei Präsenzterminen Ende um 16.00h)

Das Seminar wird mit max. 10 Teilnehmern durchgeführt.

Preis

  • Frühbucher*: EUR 1.350,-- zzgl. MwSt.
  • Regulär: EUR 1.500,-- zzgl. MwSt.

Bei Präsenzterminen ist die Verpflegung während den Seminarzeiten inklusive.

Die Prüfungsgebühr beträgt zusätzlich EUR 315,-- zzgl. MwSt. (EUR 252,-- zzgl. MwSt. für Mitglieder der German UPA).

* Bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie von uns einen Frühbucher-Rabatt von 10% auf die Seminarkosten (ohne Prüfungsgebühr).

Hinweis: Als Mitglied des UIG e.V. erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt auf den Seminarpreis: Bei Frühbuchung zahlen Sie EUR 1.275,-- zzgl. MwSt. und bei regulärer Anmeldung EUR 1.350,-- zzgl. MwSt.

Ort

Dieses Seminar wird an verschiedenen Veranstaltungsorten sowie online angeboten.

Termine für das Seminar Usability und User Experience - Foundation Level (CPUX-F)

Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse-Seminar an: Seminar anfragen

Frühbucher Datum Sprache Dauer Ort
10% Rabatt * 28.08. – 30.08.2023 Deutsch 3 Tage
ProContext Consulting GmbH Köln
10% Rabatt * 29.11. – 01.12.2023 Deutsch 3 Tage
B_Fabrik Heidelberg
www.bfabrik-coworking.de

Anmeldung

Jetzt anmelden
*Im Januar 2023 hat das UXQB eine neue Version (Version 4.01) des CPUX-F Curriculums herausgegeben. Unser Online-Kurs basiert noch auf der vorherigen Version (Version 3.16) des Curriculums. Eine CPUX-F Prüfung mit dem Stand der Version 3.16 ist noch bis zum 31.03.2023 möglich. Wir arbeiten schon intensiv an der Aktualisierung des Onlines-Kurses.

Dieser Online-Kurs ist eine vollwertige Alternative zu unserem gleichnamigen 3-tägigen Seminar, nur ohne Reiseaufwand und ohne festgelegten Zeitplan. Das heißt, dass Sie Ihr Lerntempo selbst bestimmen können. Mithilfe kurzer Lerneinheiten von 5 bis 30 Minuten können Sie die Inhalte des Online-Kurses individuell und flexibel erlernen. Nach jedem abgeschlossenen Kapitel beantworten Sie selbstständig realitätsnahe Prüfungsfragen, so wie sie auch in der Zertifizierungsprüfung auf Sie zukommen.


Umfang des Online-Kurses

Sie erhalten 6 Monate Zugriff auf:

  • 11 Stunden Lernvideos (von unseren CPUX-F Trainern didaktisch aufbereitet)
  • 11 Lernkontrollen mit insgesamt 175 realitätsnahen Prüfungsfragen
  • Generalprobe zur Zertifizierungsprüfung CPUX-F (mit hilfreichen praktischen Hinweisen)

Hinweis: Der Foliensatz aller Inhalte des Online-Kurses steht Ihnen als PDF-Datei unbegrenzt zur Verfügung.

Preis

Je Teilnehmer: 420 Euro zzgl. MwSt.

Ihre Vorteile gegenüber einem CPUX-F Seminar

  • Sie entscheiden, wann, wie lange und wo Sie lernen
  • Sie wiederholen Lerneinheiten so oft, wie Sie mögen
  • Sie haben keine Zeitlimits und keinen Prüfungsstress
  • Systematische Prüfungsvorbereitung mit realistischen Prüfungsfragen am Ende jeder Lerneinheit
  • Didaktisch optimal aufbereiteter Online-Kurs durch unsere erfahrenen Trainer Guido Tesch und Simon Birke
  • Beantwortung von inhaltichen Fragen in begrenztem Umfang durch die Trainer des Online-Kurses

Inhalt des Online-Kurses

Diese Themen werden im Online-Kurs behandelt:

  • Einführung
  • Der menschzentrierte Gestaltungsprozess
  • Grundlegende Begriffe und Konzepte
  • Den Nutzungskontext verstehen und spezifizieren
  • Nutzungsanforderungen spezifizieren
  • Gestaltungslösungen entwickeln
  • Die Usability von Gestaltungslösungen evaluieren
  • Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
  • Abschluss

Mehr Details auf der Online-Kurs-Seite


Preview: Kostenloses Lernvideo „Den Nutzungskontext richtig beschreiben“

Damit Sie sich vor dem Kauf des Online-Kurses selbst ein Bild darüber machen können wie die Lernvideos aufgebaut sind, haben wir als Preview das Lernvideo „Den Nutzungskontext richtig beschreiben“ kostenlos online gestellt.


Erfahrungsberichte von Teilnehmern

Platzhalter Teilnehmer-Statement

Minh Young Ha, Quereinsteigerin Usability / UX
„Als Quereinsteigerin im Bereich Usability und User Experience freue ich mich darüber, das Angebot des neuen Online-Kurses "Usability und User Experience - Foundation Level (CPUX-F)" nutzen zu können, denn so kann ich flexibel lernen und habe Zeit, um den Inhalt in Ruhe zu verinnerlichen. Mein Eindruck vom Online-Kurs ist sehr positiv: Die kurzen Lehreinheiten geben einem nicht das Gefühl der Überforderung und man kann einzelne Kapitel zu einem späteren Zeitpunkt nochmals anschauen. Der Online-Kurs und das Buch "Basiswissen Usability und User Experience" bilden eine sehr gute Grundlage, um sich weiterzubilden.“


Platzhalter Teilnehmer-Statement

Xenia Staubach
„Wer gut alleine lernen kann, sich Inhalte flexibel aufteilen möchte und den Kurs optimal in seinen Arbeitsalltag integrieren möchte, ist mit dem Online Kurs des CPUX-F perfekt aufgehoben. Die strukturierten Inhalte mit den eingefügten Quiz-Sektionen bereiten einen optimal auf die Prüfung vor.“


Ihre Trainer

  • Guido Tesch

    Senior Consultant Human-Centered Design, Trainer

    Guido Tesch, Informatiker mit Schwerpunkten KI und Psychologie, verbindet fundiertes Fachwissen mit viel Praxiserfahrung und einer sehr guten Didaktik. Seit 2000 als Usability Engineer, User Experience Architect und UI Designer tätig, National Expert des Berufsverbands German UPA, Mitarbeiter im DIN-Ausschuss zur Entwicklung der Normenreihe ISO 9241 und Autor des Fachbuchs Basiswissen Usability und User Experience.

  • Simon Birke

    Senior Consultant Human-Centered Design, Trainer

    Simon Birke ist studierter Kommunikationsdesigner und als Senior Usability Engineer sowie Senior UX Designer bei der ProContext Consulting GmbH tätig. Er hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Konzeption und Gestaltung von User Interfaces / Software in verschiedensten Anwendungsbereichen. Simon Birke ist ein echter Praktiker, der sowohl die Methoden des Human-Centered Design beherrscht, als auch professionell User Interfaces gestaltet.


Online-Zertifizierungsprüfung

Sobald Sie sich gut vorbereitet fühlen, melden sie sich bei einem Prüfungsanbieter (iSQI oder Certible) für eine Prüfung an. Die Kosten liegen zwischen 150 und 300 Euro zzgl. MwSt.

Wir empfehlen Ihnen, die CPUX-F-Prüfung online von zuhause oder Ihrem Arbeitsplatz aus abzulegen. Sie stimmen mit dem Prüfungsanbieter Ihrer Wahl einfach einen Wunschtermin ab und bekommen zu diesem Termin einen Zugang zur Prüfung auf Ihrem PC/Notebook. Die Prüfung besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen und dauert 75 Minuten. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr Zertifikat „UXQB© Certified Professional for Usability and user Experience – Foundation Level“ (CPUX-F).

CPUX-F-Prüfung online ablegen:

Los geht's

Starten Sie noch heute mit Ihrer Weiterbildung zum User Experience Professional:

Online-Kurs buchen