Usability Testing & Evaluation (CPUX-UT)
Drei Tage Praxisseminar mit anschließender Zertifizierung
Usability Testing bedeutet, mit Hilfe echter oder zukünftiger Benutzer die Gebrauchstauglichkeit von Software und/oder Hardware („interaktive Systeme“) zu überprüfen. Je früher im Entwicklungsprozess echte Benutzer ein Produkt testen, umso früher können Lösungen, die sich bewähren, weiterentwickelt werden und Lösungen, die sich als ungünstig erweisen, verworfen werden.
Usability Testing wird über das funktionale Testen hinaus zunehmend als erfolgskritische Qualitätsmaßnahme vor dem Roll Out von interaktiven Systemen eingesetzt.
In diesem Advanced-Level Seminar lernen Sie, wie Sie frühzeitig und systematisch professionelle Usabilitytests in Entwicklungsprojekten planen, durchführen, dokumentieren und die Ergebnisse so kommunizieren, dass die Erkenntnisse auch wirklich umgesetzt werden. Darüber hinaus lernen Sie Inspektionen in Bezug auf Gebrauchstauglichkeit selbstständig durchzuführen und Benutzer professionell zu befragen.
Das Seminar basiert auf dem Lehrplan für den CPUX-UT des International Usability and User Experience Board (UXQB) und schließt mit der Zertifikatsprüfung zum „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience - Advanced Level Usability Testing and Evaluation“ ab.
Zielgruppe
Softwaretester, Qualitätssicherungsmitarbeiter, Produktmanager, User Interface Designer und alle, die sich für das professionelle Testen von Produkten aus Benutzersicht interessieren.
Seminarinhalte
- Überblick Usability-Evaluierung
- Inspektion
- Usability-Test
- Vorbereitung eines Usability-Tests
- Usability-Testplan
- Usability-Testskript
- Pilot-Usability-Testsitzung
- Rekrutierung von Testteilnehmern
- Usability-Testsitzungen durchführen
- Vorbereitung einer Usability-Testsitzung
- Briefing – Pre-Session Anweisungen
- Pre-Session Interview
- Moderation
- Usability-Testaufgaben
- Post-Session Interview – Nachbesprechung
- Kommunikation der Ergebnisse
- Befunde analysieren
- Usability-Testbericht
- Die KJ-Methode, Affinity-Diagramm
- Video-Zusammenfassung
- Rollen in einem Usability-Test
- Quantitativer Usability-Test
- Varianten von Usability-Tests
- Ethikregeln für Usability-Tests
- Benutzerbefragung
- Rollen in einer Benutzerbefragung
- Beispiele für Standard-Fragebögen
- Vorbereitung eines Usability-Tests
Die genauen Seminarinhalte entsprechen 1:1 dem Curriculum und Glossar des International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB), das durch den Berufsverband der Usability Professionals (German UPA) anerkannt ist.
Ihr Trainer
-
Rolf Molich
Experte für Usability Testing
Dauer
3 Tage
- 1. Tag 09.00h – 17.00h
- 2. Tag 09.00h – 17.00h
- 3. Tag 09.00h – 15.00h
Zertifizierungsprüfung (optional)
Im Anschluss an das Training besteht die Möglichkeit, das CPUX-UT Zertifikat zu erwerben. Die Prüfung wird durch die unabhängige Zertifizierungsstelle iSQI (International Software Quality Institute) abgenommen.
Das Zertifikat „CPUX-UT“ erhalten alle Teilnehmer, die sowohl die theoretische Prüfung als auch die praktische Prüfung ablegen und jeweils mindestens 70% der erreichbaren Punkte erhalten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die erfolgreiche abgelegte Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F).
Die theoretische Prüfung ist als Online-Prüfung konzipiert und findet im Nachgang zum Seminar statt. Die theoretische Prüfung dauert 90 Minuten. Sie besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen. Der Prüfungstermin kann von jedem Seminarteilnehmer individuell mit der Zertifizierungsstelle vereinbart werden.
Die praktische Prüfung findet ebenfalls im Nachgang zum Seminar statt und kann innerhalb von drei Monaten als Hausarbeit durchgeführt werden. Die praktische Prüfung besteht aus der Planung, Durchführung und Dokumentation von drei Usabilitytests mit echten Benutzern.
Die genauen Inhalte der theoretischen und praktischen Prüfung sind in der Prüfungsordnung für den CPUX-UT einsehbar. Des Weiteren steht für die Teilnehmer öffentliche Beispiele für Testaufgaben mit realistischen Testaufgaben bereit, so wie sie in der Prüfung verwendet werden.
Das Seminar wird mit max. 10 Teilnehmern durchgeführt.
Preis
Für das dreitägige Seminar (inkl. Verpflegung während den Seminarzeiten):
- Frühbucher*: EUR 1.700,-- zzgl. MwSt.
- Regulär: EUR 1.890,-- zzgl. MwSt.
Die Prüfungsgebühr beträgt zusätzlich EUR 615,-- zzgl. MwSt. (EUR 553,50 zzgl. MwSt. für Mitglieder der German UPA).
* Bei Anmeldung bis 8 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie von uns einen Frühbucher-Rabatt von 10% auf die Seminarkosten (ohne Prüfungsgebühr).Ort
Dieses Seminar wird an verschiedenen Veranstaltungsorten angeboten, u.a. auch als Inhouse-Seminar für Ihr Unternehmen. Details zu den Veranstaltungsorten siehe Termine.
Usability Testing & Evaluation (CPUX-UT)
für das Seminar Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse-Seminar an: Seminar anfragen
Aktuell keine öffentlichen Termine verfügbar.