Vorträge und Interviews (Seite 2 / 4)

= Oft gelesen
31.08.2014 Vortrag: „Usability Engineering versus Design Thinking“ am 02.09.2014 auf der Konferenz "Mensch und Computer 2014" in München

Auf der Konferenz "Mensch und Computer 2014" in München gibt es am 02.09.2014 einen Vortrag zum Thema "Usability Engineering versus Design Thinking".

Kurzabstract:

Was ist eigentlich Design Thinking? Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst eine andere Frage beantworten: Was ist eigentlich...

17.04.2013 „Intended use“ versus „anticipated use“ - das User Interface als Quelle für Risiken

Vortrag auf der MED.software 2013 am 24.04.2013 in Erlangen

„From the customers perspective the user interface is the system.” So sagte es Jef Raskin, der Erfinder des Macintosh Desktop. Jenseits aller Anweisungen und Angaben der Hersteller entwickelt jeder Nutzer ein Modell der Nutzung des Produkts...

10.04.2013 Was kommt vor der User Story? SCRUM mit Usability-Engineering noch wirksamer machen

Vortrag auf der iqnite 2013 am 23.04.2013 in Düsseldorf

Der Erfolg von SCRUM als Projektmanagement-Methode ist unumstritten. Doch führt agiles Vorgehen zwangsläufig dazu, dass "richtige Software" entsteht, sprich Software, die die Erfordernisse der Nutzer (user needs) in hohem Maße befriedigt?

In...

15.01.2013 Innovation aus Nutzersicht versus Innovation aus Herstellersicht - ein Unterschied?

Vortrag im Informatik-Kolloquium der Fakultät für Mathematik und Informatik an der Universität Jena

Viele Neuentwicklungen - insbesondere im IT-Bereich - scheitern. Was der Hersteller als Innovation bewertet, ist nicht immer das, was beim Nutzer als Innovation ankommt. Doch was ist eine Innovation...

03.11.2011 World Usability Day 2011 in Köln ausgebucht

Spannendes Programm überzeugt 80 Teilnehmer aus Industrie, Forschung und Lehre

Der World Usability Day 2011 in Köln ist ausgebucht. Für die Veranstaltung an der Fachhochschule Köln am 10.11.2011 wurden alle 80 verfügbaren Plätze von Interessierten aus Industrie, Forschung und Lehre gebucht. Das...

05.04.2011 "Usability Engineering im Gesundheitswesen" - Kompaktseminar der ZTG am 11.05.2011 in Bochum

Das [Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen (ZTG)] veranstaltet am 11.05.2011 ein Seminar zum Thema "Usability Engineering im Gesundheitswesen" in Bochum. Das Seminar richtet sich an IT-Leiter, Produktmanager, Qualitätsverantwortliche, Projektleiter, Usability-Ingenieure und andere Interessierte...

15.10.2010 "Usability- Engineering im Gesundheitswesen" - Kompaktseminar der ZTG am 10.12.2010 in Köln

Das Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen (ZTG) veranstaltet am 10.12.2010 ein Seminar zum Thema "Usability- Engineering im Gesundheitswesen" in Köln. Das Seminar richtet sich an IT-Leiter, Produktmanager, Qualitätsverantwortliche, Projektleiter, Usability-Ingenieure und andere Interessierte...

21.07.2010 "Usability Testing von Medizinprodukten" Workshop am 12.10.2010 auf der MedConf in München

Usability Testing ist eine wichtige Komponente eines wirksamen Usability-Engineering-Prozesses. Doch wie genau führt man Usability-Tests durch? Was ist gemeint mit Verifikation und Validierung in Bezug auf Usability? Wie lässt sich ökonomisch der Nachweis erbringen, dass man die Forderungen von...

19.07.2010 „Da achten wir schon drauf“ Vortrag am 22.09.2010 auf der Konferenz "Usability von Geschäftsanwendungen" in Leipzig

Usability Engineering wird inzwischen in allen Entwicklungsprojekten grundsätzlich „bejaht“. Doch die Wirklichkeit der Projektergebnisse hängt dem Anspruch hinterher. Denn: die systematische Durchführung von Usability-Engineering-Aktivitäten kostet Geld! Werden die Kosten für Usability Engineering...

26.05.2010 Interview mit Thomas Geis zum neuen Common Industry Format (CIF) for usability-related information

Thomas Geis, CEO of ProContext Consulting, talked with Jens Jacobsen about CIF—the Common Industry Format for usability-related information. He explains what the CIF is, who uses it, and what benefit an international standard from ISO for usability professionals can have.

Das Interview ist nur