Aktuelles: Übersicht

Unsere veröffentlichten Fachbeiträge im Überblick

= Oft gelesen
27.11.2018 Ab 2019 auch in Heidelberg: Unsere CPUX-F und CPUX-UR Seminare mit optionaler Zertifizierung

Fachbuch: Praxiswissen User Requirements

Bisher konnten Sie unsere öffentlichen CPUX Seminare nur in Köln besuchen. Ab 2019 bieten wir die ersten CPUX-F und CPUX-UR Seminare auch in Heidelberg an.

Unsere Human-Centered Design Experten vermitteln Ihnen gerne Grundlagen- und Expertenwissen zur erfolgreichen Anwendung und / oder Zertifizierung...

15.09.2018 Fachbuch „Praxiswissen User Requirements“ von Thomas Geis (ProContext)

Fachbuch: Praxiswissen User Requirements

Dieses Buch eignet sich nicht nur als Vorbereitung auf die Zertifizierung CPUX-UR, sondern auch als kompaktes Basiswerk zum Thema »User Requirements« in der Praxis und an Hochschulen.

User Requirements Engineering schlägt die Brücke zwischen Human-centred Design (HCD) und Requirements Engineering...

31.05.2018 Vortrag: „Identifying user requirements along the customer experience lifecycle”

Thinkstage

Auf der diesjährigen Konferenz Thinkstage 2018 hält Thomas Geis den Vortrag „Identifying user requirements along the customer experience lifecycle”. Im Vortrag wird gezeigt, wie man systematisch Anforderungen an Produkte, System und Services entlang des gesamten Erlebenszykluses („Customer Experience...

12.05.2018 Vortrag: „Engaging Project teams in Human-centered Design”

IIBA

Im Rahmen des Monthly Meeting des International Instituts for Business Analysis Central Florida (IIBA Central Florida) hält Thomas Geis den Vortrag „Engaging Projectteams in Human-centered Design”. Das besondere am Vortrag ist, dass Thomas ausschliesslich mit Hilfe einer (1) Flipchart zeigt,...

30.04.2018 Vortrag: „How to Find Hidden User Needs Systematically and Derive Valid User Requirements”

BBA 2018

Auf der diesjährigen Konferenz BBA 2018 – Balkan Business Analysis Conference hält Thomas Geis die Abschluss-Keynote “How to Find Hidden User Needs Systematically and Derive Valid User Requirements”. Die systematische Ermittlung von versteckten Erfordernissen (User Needs) wird zunehmend als Schl...

18.04.2018 OBJEKTspektrum Live Webinar: User Experience in der digitalen Welt – und was es in der Praxis bedeutet

Referent: Thomas Geis

Unter Nutzererlebnis (User Experience) versteht man die Art und Weise, wie der Mensch seine Interaktion mit Systemen und digitalen Diensten wahrnimmt und wie er darauf reagiert, und zwar vor, während und nach der Nutzung. Im digitalen Zeitalter erwarten immer mehr Nutzer eine...

13.09.2017 Beiträge und Webinare von ProContext über Customer Experience bei gartner.com

Customer Experience, User Experience - and the Business Analyst

Die Begriffe Customer Experience (Kundenerlebnis) und User Experience (Benutzererlebnis) werden zunehmend im Bereich der Business-Analyse relevant. Jedes Geschäft („Business“) lebt von zufriedenen Kunden. Ein positives Kundenerlebnis...

02.08.2017 Neue Norm für die Grundsätze der Informationsdarstellung (ISO 9241-112)

Die ISO-Norm DIN EN ISO 9241-112 (deutsche Übersetzung der ISO 9241-112) ist vor kurzem veröffentlicht worden. Sie ersetzt die „in die Jahre gekommene“ ISO 9241-12.

Dargestellte Information auf User Interfaces ist auch heute nicht immer selbstbeschreibend. Dem Leser fallen sicher viele Beispiele...

03.07.2017 Plattformübergreifende Gestaltungsrichtlinie für den Einsatz von User-Interface-Elementen veröffentlicht

Seit kurzem gibt es die DIN EN ISO 9241-161 „Leitfaden zu visuellen User-Interface-Elementen“. Diesen Leitfaden kann man als „Meta-Styleguide“ für den Einsatz von User-Interface-Elementen über User-Interface-Plattformen hinweg begreifen.

Der Rationale für diese Norm ist darin begründet, dass bei...

14.03.2017 Qualitätssicherung bei der Anforderungsanalyse: Der ProductManager® auf der CeBIT 2017 am Stand des KIT

Am Stand A30 des KIT in Halle 6 können sich Besucher der CeBIT 2017 einen Überblick über die Qualitätssicherung bei der Anforderungsanalyse mit dem ProductManager® verschaffen:

Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit thingsTHINKING, einer jungen Ausgründung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT...