Aktuelles: Übersicht

Unsere veröffentlichten Fachbeiträge im Überblick

= Oft gelesen
10.04.2013 Was kommt vor der User Story? SCRUM mit Usability-Engineering noch wirksamer machen

Vortrag auf der iqnite 2013 am 23.04.2013 in Düsseldorf

Der Erfolg von SCRUM als Projektmanagement-Methode ist unumstritten. Doch führt agiles Vorgehen zwangsläufig dazu, dass "richtige Software" entsteht, sprich Software, die die Erfordernisse der Nutzer (user needs) in hohem Maße befriedigt?

In...

02.03.2013 Usability Engineering: Praxis-Workshop der Deutschen Informatik-Akademie am 08. und 09.04.2013 in Köln

Usability, User Experience, Nutzungsqualität sind die neuen Schlagworte in IT-Projekten. Hersteller wie Betreiber von IT-Systemen sind sich inzwischen bewusst, dass hohe Nutzungsqualität entscheidend ist für langfristige Kundenbindung und Zufriedenheit bei den Nutzern ihrer Systeme.

Die Spezifikation...

15.01.2013 Innovation aus Nutzersicht versus Innovation aus Herstellersicht - ein Unterschied?

Vortrag im Informatik-Kolloquium der Fakultät für Mathematik und Informatik an der Universität Jena

Viele Neuentwicklungen - insbesondere im IT-Bereich - scheitern. Was der Hersteller als Innovation bewertet, ist nicht immer das, was beim Nutzer als Innovation ankommt. Doch was ist eine Innovation...

11.11.2012 Nachlese World Usability Day 2012 in Köln: 5 hochkarätige Fachbeiträge und 90 begeisterte Teilnehmer

Für die Veranstaltung an der Fachhochschule Köln am 08.11.2012 wurden alle 90 verfügbaren Plätze von Interessierten aus Industrie, Forschung und Lehre gebucht. Das Programm umfasste fünf spannende Vorträge von erfahrenen Fachleuten aus der Industrie.

Die Vorträge im einzelnem:

  • Ask the User ...
28.06.2012 Nutzungskontext, Erfordernisse, Anforderungen und Lösung - das Arbeitsmodell des Usability-Engineering

Beim Usability Engineering im Rahmen der Produktentwicklung spielt die Identifikation von Erfordernissen (englisch „needs“) seitens der Benutzer eine tragende Rolle. Denn aus diesen Erfordernissen lassen sich die sogenannten „Nutzungsanforderungen“ (englisch „requirements for use“ oder „user requirements...

16.06.2012 Usability Engineering: Praxis-Workshop der Deutschen Informatik-Akademie am 22. und 23.10.2012 in Köln

Usability, User Experience, Nutzungsqualität sind die neuen Schlagworte in IT-Projekten. Hersteller wie Betreiber von IT-Systemen sind sich inzwischen bewusst, dass hohe Nutzungsqualität entscheidend ist für langfristige Kundenbindung und Zufriedenheit bei den Nutzern ihrer Systeme.

Die Spezifikation...

31.05.2012 Deutscher Berufsverband der Usability-Professionals veröffentlicht Qualitätsstandard

Der Berufsverband der Usability-Professionals, kurz „German UPA“ hat einen Qualitätsstandard veröffentlicht, der das professionelle Vorgehen in Hinblick auf gebrauchstaugliche Produktgestaltung unterstützen soll.  Der Qualitätsstandard hilft Usability-Fachleuten in Unternehmen, im Konsens mit Projektleitung...

05.04.2012 Crashkurs "Usability Engineering" auf der ConhIT 2012 am 24.04.2012 in Berlin

Usability Engineering - Anforderungen an die Nutzung von Medizinprodukten systematisch herleiten

Auch 2012 ist Usability Engineering wieder ein Fokusthema auf der ConhIT in Berlin. In diesem Seminar wird am konkreten Beispiel gezeigt, wie der Usability- Engineering-Prozess funktioniert. Wie findet...

19.02.2012 Seminar "Gebrauchstauglichkeitsakte für Medizinprodukte" am 26.03-27.03.2012 in Konstanz

Usability, Requirements und die IEC 62366

Erwerben Sie die vorgeschriebene Qualifizierung und lernen Sie die Gebrauchstauglichkeitakte für Medizinprodukte zu erstellen und auf "Auditsicherheit" zu prüfen.

Hat bei Ihnen das Thema Usability bisher keine sonderlich hohe Priorität? Die benannten Stellen...

22.12.2011 Usability Engineering: Praxis-Workshop der Deutschen Informatik-Akademie am 01. und 02. März 2012 in Köln

Usability, User Experience, Nutzungsqualität sind die neuen Schlagworte in IT-Projekten. Hersteller wie Betreiber von IT-Systemen sind sich inzwischen bewusst, dass hohe Nutzungsqualität entscheidend ist für langfristige Kundenbindung und Zufriedenheit bei den Nutzern ihrer Systeme.

Die Spezifikation...